GASTBEITRAG

Annik Rauh
Gastautorin
Als Vermietungsexpertin stellt Annik als Gastautorin Tipps und Tricks aus der Praxis auf unserem Blog vor. Mit 20 Jahren Erfahrung mit Gästen in verschiedenen Bereichen hat Annik einen umfassenden Wissensschatz, um beim Vermarkten Deiner Ferienwohnung zu helfen.
Hochwertige Möbel anstatt Low-Budget
Stehen in Deiner Ferienwohnung auch ein paar Möbel dieses berühmten schwedischen Anbieters mit 4 Buchstaben? Und fragst Du Dich manchmal, warum Du nicht einfach alles dort kaufen solltest? Keine Sorge, Du musst nichts ändern, wenn Du nicht willst. An diesen Möbeln ist an sich nichts verkehrt. Ich hab dort auch schon viel gekauft. Für etwas mehr Geld ist die Qualität sogar ganz gut und meist ist der Preis trotzdem noch relativ günstig. Warum rate ich Dir trotzdem von diesen Möbeln für Deine Ferienwohnung ab?
Aus dem gleichen Grund, aus dem es in Restaurants niemals den gleichen Wein wie im Supermarkt gibt: Du möchtest, dass Deine Gäste Deine FeWo einfach toll finden, ohne dass ihnen dabei Begriffe wie „Torglund“, „Ribba“ oder „hab ich auch daheim“ in den Kopf kommen. Auch wenn Du höherwertige Produkte verwendest: Ikea hat immer einen Hauch von Low-Budget-Image. Wenn Deine FeWo Low-Budget ist und es bleiben soll: ok. Bitte mach beim Kaufpreis auch nicht den Fehler, Äpfel mit Birnen zu vergleichen: Kommt das Möbelstück fertig montiert? Oder musst Du es mühsam 3 Stunden lang selbst zusammenbauen?
Welche Alternativen stehen Dir zur Verfügung?
Interessanter sind Alternativen, die Deine Gäste nicht mit Preisen von Katalogseiten kennen. (Und die Dir auch keine extra Arbeit machen.) Besonders, wenn Du einen höheren Übernachtungspreis anstrebst. Diese Alternativen sollten unbedingt für die anspruchsvolle Nutzung in Ferienwohnungen geeignet sein. Die meisten sehr preiswerten Möbel sind nämlich nur für die private Nutzung ausgelegt.

Der Unterschied zu Deinen eigenen 4-Wänden
Ich persönlich glaube nicht daran, dass Gäste absichtlich etwas kaputt machen. Dass in Deiner Ferienwohnung etwas schneller kaputtgeht und sich abnutzt als bei Dir zu Hause, kann ganz einfache Ursachen haben.
6 Ursachen für Abnutzung und Beschädigungen:
- Deine Gäste reisen an und ab, packen ein und aus. Das bedeutet: viel mehr Bewegung in Deiner Wohnung.
- Meistens teilen sich Menschen im Urlaub weniger Quadratmeter als zu Hause. Das bringt zwangsläufig mehr Abnutzung mit sich.
- Was zu Hause in die Spülmaschine wandert, wird es auch im Urlaub tun. Darum müssen auch Deine Weingläser und Schneidebretter spülmaschinengeeignet sein.
- Sind in Deinem Bekanntenkreis alle eher schlank und sportlich? In Deiner FeWo müssen die Gartenstühle auch Schwergewichten standhalten.
- Die Dekokissenfüllung darf auch nach regelmäßigen Ausflügen in die Waschmaschine oder nach einer Kissenschlacht nicht verrutschen.
- Dein Schlafsofa zu Hause klappst Du vielleicht alle paar Monate einmal aus. In Deiner Ferienwohnung muss der Mechanismus und die Polsterung auch bei 50x Aus- und Einklappen im Jahr tiptop bleiben.
Du brauchst also Möbel und Ausstattungsgegenstände, die nicht nur schön sind, sondern auch lange schön bleiben. Bei Roamlike findest Du Vorschläge, die für die Nutzung in Ferienwohnungen geeignet sind. Um Dir die Suche nach passenden Produkten zu erleichtern, findest Du im FeWo-Shop bereits zusammengestellte Bundle, Looks und bsp. eine nachhaltige Kollektion von beliebten Produkten. Das erspart Dir die Sorge, online einen Fehlkauf zu tätigen.

Mit diesen Tipps sorgst Du also dafür, dass sich Gäste in Deiner Ferienwohnung noch besser als zu Hause fühlen.
Deine Annik
P.S.: Bei meinem eigenen Ferienwohnungskauf hatte ich das denkbar schlechteste Timing gewählt: Am Tag der Schlüsselübergabe startete das monatelange Beherbergungsverbot. Na toll! Was ich dann gemacht habe, erzähl ich Dir im nächsten Beitrag.

Annik Rauh
Gastautorin
Annik Rauh ist Expertin für Ferienimmobilien. In ihren Kursen und Coachings lernen FeWo-VermieterInnen, wie sie auch in der Nebensaison eine volle Auslastung erreichen können.
Mehr über Annik findest Du auf www.fewo-angels.de
Wir bedanken uns bei Annik Rauh für den Gastbeitrag. Aussagen des Autors geben nicht unbedingt die Meinung des Unternehmens Roamlike wieder.