Alles begann in der eigenen Wohnung
Aus dem eigenen FeWo-Inserat entstand die Idee zu Roamlike: Produkten den perfekten Raum für Erlebnisse zu geben und als Gastgeber von Geldersparnissen zu profitieren.
Während des Studiums musste Jens sich etwas dazuverdienen und vermietete seine Wohnung gelegentlich. Doch der Aufwand war größer als zunächst gedacht, denn Reisegäste sind anspruchsvoll, wenn es um die Unterkunft im Urlaub geht.
Jens bereitete seinen Gästen also tolle Aufenthalte in seiner Wohnung. Er sammelte viele positive Bewertungen von seinen Gästen und wurde sogar schnell zum Superhost. Doch die finanziellen Ausgaben waren enorm: Bettwäsche, Dekoration und Kleinigkeiten wie Shampoo und Snacks waren teuer.
Im Möbelhaus stellte er sich dann die Frage: „Warum bezahle ich all diese Dinge eigentlich selbst? Denn ich mache doch Werbung, indem ich die Produkte in meiner Wohnung platziere und meinen Gästen zur Verfügung stelle.“ Als Marketing-Student wurde ihm schnell klar, dass dieser Werbeeffekt deutlich angenehmer und überzeugender ist, als bisherige Werbemaßnahmen im TV oder online.
Das war die Geburtsstunde von Roamlike. Mit der Vision der Gründer, die ehrlichste Werbeform der Welt auf den Markt zu bringen, entwickelte sich Roamlike zu der hoch innovativen Lösung, die sie heute ist.