Datenschutzerklärung

Ein vertrauensvoller und sicherer Umgang mit personenbezogenen Daten ist uns sehr wichtig. Wir beachten die Vorschriften der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie weitere europäische Regelungen und möchten Sie in dieser Datenschutzerklärung ausführlich und transparent über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informieren.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten. Hinsichtlich der weiteren nachfolgend verwendeten Begriffe, wie bspw. „Verantwortlicher“ oder „Auftragsverarbeiter“, verweisen wir auf den Definitionskatalog der Begriffsbestimmungen in Art. 4 DSGVO.

Kontakt: Falls du Fragen oder Bedenken zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung deiner Daten hast, wende dich bitte an uns. Wir setzen alles daran, eine faire und zufriedenstellende Lösung für dich zu finden. Du erreichst uns unter: support@roamlike.com

Allgemeine Informationen:

Die Verarbeitung personenbezogener Daten im Zusammenhang mit der Webseite https://www.roamlike.com sowie dazugehörige Seiten, Subdomains (insbesondere app.roamlike.com) oder Softwareangebote (WelcomeBook unter wbk.li) erfolgt durch die Spaces & Creations GmbH i. Gr. (nachfolgend „Roamlike“) Bergstraße 21a, 52525 Heinsberg („Roamlike“, „wir“) – support@roamlike.com

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie eingewilligt haben oder dies durch Gesetz erlaubt ist. Die wichtigsten und für uns einschlägigen Erlaubnistatbestände finden sich in Art. 6 Abs. 1 DSGVO. Diese betreffen insbesondere den Fall,
dass eine Einwilligung von Ihnen vorliegt, vgl. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. a i.V.m Art. 7 DSGVO,
dass die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, oder, dass die Verarbeitung aufgrund unserer berechtigten Interessen (bspw. Steigerung der wirtschaftlichen Effizienz, Analyse und Fortentwicklung unserer Produkte) erfolgt, vgl. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

Art der Daten und Zweckbestimmung der Verarbeitung personenbezogener Daten

Informatorische Nutzung von Roamlike: Bei der bloßen informatorischen Nutzung der Webseite verarbeiten wir nur personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. 

Bei der Nutzung unserer Website erheben wir aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen und die Datensicherheit sowie die Stabilität und Sicherheit unserer IT-Systeme zu gewährleisten:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Diese Daten werden ausschließlich zur Verbesserung unseres Angebotes ausgewertet und erlauben keine unmittelbaren Rückschlüsse auf Sie. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird im Normalfall nicht vorgenommen. Wir behalten uns jedoch vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine missbräuchliche Nutzung bekannt werden.

Die Verarbeitung der IP-Adresse dient dem Schutz gegen bzw. der Nachverfolgbarkeit von Hacker- und Cyberangriffen. Die Verarbeitung der übrigen Daten dient zur Auslieferung der Inhalte unserer Plattform, zur Gewährleistung der Funktionsfähigkeit unserer informationstechnischen Systeme, zur Optimierung unserer Plattform und um die Funktionsfähigkeit der Plattform sicherzustellen. Die Daten der Logfiles werden dabei stets getrennt von anderen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert. Diese Verarbeitung Ihrer vorstehend genannten Daten ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich und ist durch eine Interessenabwägung zu unseren Gunsten gerechtfertigt. 

Wir haben ein berechtigtes Interesse daran, sicherzustellen, dass die Plattform und die dort angebotenen Dienstleistungen in technischer Hinsicht funktionieren und vor Angriffen zu schützen. Ihr schutzwürdiges Interesse, dass Ihre vorstehend genannten Daten nicht zu diesem Zweck verwendet werden, überwiegt unser berechtigtes Interesse nicht, da wir diese Daten dem beschriebenen Verarbeitungszweck entsprechend angemessen verwenden und Sie ebenfalls von der Funktionalität der Plattform profitieren.

Weiterhin haben Besucher der WelcomeBook Webseiten, die Roamlike als Softwareangebot Vermietern (Nutzer der Plattform) bereitstellt, die Möglichkeit weitere personenbezogenen Daten einzutragen. Insbesondere die E-Mail-Adresse des Besuchers kann erfasst werden und wird über die unter Punkt 5 genannten Systeme (Mailgun) verarbeitet.

Registrierung eines Nutzerkontos

Bei der Registrierung für die Nutzung unserer Leistungen werden einige personenbezogene Daten erhoben, wie Name, Anschrift, Kontakt- und Kommunikationsdaten (z. B. Telefonnummer und E-Mail-Adresse). Angemeldete Nutzer haben zudem die Möglichkeit, bei Bedarf die bei Registrierung angegebenen Daten jederzeit zu ändern oder zu löschen.

Im Rahmen der Anmeldung zu unserer Plattform ist die Angabe der folgenden Daten verpflichtend und erforderlich zur Durchführung der Anmeldung:

  • Nutzername
  • E-Mail
  • Passwort

Nach Durchführung der Anmeldung muss der Nutzer seine E-Mail-Adresse anhand eines Double-Opt-in-Verfahren bestätigen. Der Nutzer erhält nach der Anmeldung eine E-Mail mit einem Bestätigungs-Link an die angegebene E-Mail-Adresse, den er zur Bestätigung der Anmeldung zu Roamlike anklicken muss. Wir protokollieren die Anmeldungen, um den Anmeldeprozess entsprechend den datenschutzrechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. In diesem Zusammenhang speichern wir den Zeitpunkt des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts sowie die IP-Adresse. Sobald die E-Mail-Adresse vom Nutzer bestätigt wurde, wird das Nutzerkonto erstellt bzw. freigeschaltet. Hier hat der Nutzer die Möglichkeit, weitere Stammdaten zu hinterlegen. Für die Nutzung von Roamlike ist nach Bestätigung der E-Mail-Adresse das Hinterlegen weiterer Stammdaten zur eigenen Unterkunft notwendig. Diese Daten umfassen:

  • Adresse der Unterkunft
  • Titel der Unterkunft
  • Art der Unterkunft
  • Link URL zur Unterkunft 
  • URL zum Airbnb Kalenderfeed
  • Preis pro Nacht
  • Auslastung im letzten Monat
  • Anzahl Schlafzimmer, Badezimmer und Betten
  • Maximale Personenzahl

Darüber hinaus können Nutzer weitere, freiwillige Angaben über sich selbst ergänzen:

  • Spitzname 
  • Geburtstag 
  • Geschlecht
  • Job
  • Persönliche Interessen
  • Adresse 
  • Telefonnummer
  • Bevorzugte Sprache
  • Bevorzugte Währung
  • Gastgeber seit
  • Bevorzugte Produkte

Außerdem können Nutzer je Unterkunft Informationen über übliche Profile von Reisegästen angeben:

  • Demografie (Erwachsene, Kinder)
  • Anlass der Reise
  • Alter
  • Geschlecht
  • Herkunft
  • Anzahl der Reisegäste je Ferienunterkunft in der Vergangenheit (z. B. letzter Monat)

Wir nutzen die von Ihnen übermittelten Daten ausschließlich zur Vertragserfüllung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, um Ihnen die Teilnahme an unserer Plattform zu ermöglichen und Ihnen gegenüber unsere Dienstleistungen zu erbringen. Darüber hinaus können Sie uns freiwillig weitere Daten mitteilen, die wir ggf. für die Abwicklung der Kundenanfrage und für Rückfragen aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeiten. Dazu können z. B. Ihre Umsatzsteuer-Identifikations- oder Telefonnummer gehören.

Datenverarbeitung durch externe Dienstleister

Amazon Web Services (AWS)

Anbieter ist die Amazon Web Services EMEA SARL, 38 Avenue John F. Kennedy, 1855 Luxemburg (nachfolgend AWS). Wenn Sie unsere Website besuchen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf den Servern von AWS verarbeitet. Hierbei können auch personenbezogene Daten an das Mutterunternehmen von AWS in die USA übermittelt werden. Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Details finden Sie hier: https://aws.amazon.com/de/blogs/security/aws-gdpr-data-processing-addendum/.
Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von AWS: https://aws.amazon.com/de/privacy/?nc1=f_pr.

Die Verwendung von AWS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Das Unternehmen verfügt über eine Zertifizierung nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF). Der DPF ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, der die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei Datenverarbeitungen in den USA gewährleisten soll.

Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich, diese Datenschutzstandards einzuhalten. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie vom Anbieter unter folgendem Link: https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000TOWQAA4&status=Active
Auftragsverarbeitung: Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.

Mailgun

Diese Website nutzt die Dienste von Mailgun für den Versand von transaktionalen E-Mails. Anbieter ist die Mailgun Technologies, Inc., 548 Market St. #43099, San Francisco, CA 94104, USA. Mailgun ist ein Dienst, mit dem u.a. Versand von transaktionalen E-Mails organisiert und analysiert werden kann. Werden Daten im Rahmen von transaktionalen E-Mails versendet (z.B. E-Mail-Adresse), werden diese auf den Servern von Mailgun in den USA gespeichert. Mailgun verfügt über eine Zertifizierung nach dem “EU-US-Privacy-Shield”. Der “Privacy-Shield” ist ein Übereinkommen zwischen der Europäischen Union (EU) und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards in den USA gewährleisten soll. Die im Rahmen von transaktionalen E-Mails versandten Daten verbleiben bei Mailgun, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von Mailgun unter: https://www.mailgun.com/privacy-policy und https://www.mailgun.com/gdpr

Customer.io

Customer.io unterstützt uns bei der Personalisierung und Automatisierung von E-Mails und Nachrichten. Datenempfänger: Peaberry Software, Inc., 9450 SW Gemini Dr., Suite 43920, Beaverton, Oregon 97008-7105, USA, https://customer.io/. Datenschutzerklärung von Peaberry: https://customer.io/legal/privacy-policy. Informationen zu den Zustellmetriken: https://docs.customer.io/journeys/analytics/#delivery-metrics. Drittlandsübermittlung: Soweit nicht anonymisierte Daten zu Peaberry übertragen werden, erfolgt die Datenverarbeitung in den USA. Geeignete Garantien: Wir haben mit Peaberry ein Data Processing Agreement (DPA) abgeschlossen, um die personenbezogenen Daten zu schützen. Angemessenheitsbeschluss der Kommission: Hinsichtlich der Datenübermittlungen an die Peaberry berufen wir uns auf den Beschluss vom 10.07.2023 für den Datenschutzrahmen EU-USA nach Art. 45 DSGVO. Die Liste der am Datenschutzrahmen EU-USA teilnehmenden Unternehmen ist abrufbar unter https://www.dataprivacyframework.gov/. Speicherdauer: Ihre Daten werden bis zu Ihrem Widerruf gespeichert. Danach werden sie in der Verarbeitung eingeschränkt und bis zu drei Jahren gespeichert, um eine ehemals erteilte Einwilligung rechtskonform nachweisen zu können.

Jotform

Wir verwenden auf unserer Website Jotform, einen Dienst zur Erstellung von Online-Formularen. Anbieter dieses Dienstes ist Jotform Inc., mit Sitz in 4 Embarcadero Center, Suite 780, San Francisco, CA 94111, USA.

Obwohl Jotform ein US-amerikanisches Unternehmen ist, gibt es an, die Daten europäischer Kunden ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union zu speichern und zu verarbeiten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in einem Blogbeitrag von Jotform unter https://www.jotform.com/blog/eu-safe-harbor/.
Details zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch Jotform können Sie in der Datenschutzerklärung von Jotform nachlesen unter https://www.jotform.com/privacy/.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).

HubSpot

Wir nutzen auf unserer Website HubSpot, ein Tool für digitales Marketing. Anbieter dieses Dienstes ist die HubSpot, Inc., mit Hauptsitz in 25 First Street, 2nd Floor, Cambridge, MA, USA. Zusätzlich unterhält HubSpot eine Niederlassung in Irland, mit der Adresse 1 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland. HubSpot verarbeitet personenbezogene Daten, unter anderem auch in den USA. Das Unternehmen ist Teilnehmer des EU-US Data Privacy Frameworks, welches den sicheren und gesetzeskonformen Transfer personenbezogener Daten von EU-Bürgern in die USA gewährleistet. Weitere Informationen hierzu können Sie auf der offiziellen Website des Frameworks einsehen. Darüber hinaus setzt HubSpot sogenannte Standardvertragsklauseln (Art. 46 Abs. 2 und 3 DSGVO) ein. Diese von der EU-Kommission bereitgestellten Vertragsvorlagen sollen sicherstellen, dass Ihre personenbezogenen Daten auch bei einer Übertragung und Speicherung in Drittländern – wie den USA – den europäischen Datenschutzstandards entsprechen. Im Rahmen des EU-US Data Privacy Frameworks und der Standardvertragsklauseln verpflichtet sich HubSpot, ein dem europäischen Niveau entsprechendes Datenschutzniveau einzuhalten, selbst wenn die Daten außerhalb der EU verarbeitet oder gespeichert werden. Nähere Informationen zu den Standardvertragsklauseln sowie den entsprechenden Durchführungsbeschluss der EU-Kommission finden Sie unter https://legal.hubspot.com/legal-stuff. Die Datenverarbeitungsbedingungen von HubSpot, die den Anforderungen der Standardvertragsklauseln entsprechen, können Sie unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy einsehen. Detaillierte Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot unter https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)

Google Analytics

Unsere Website verwendet den Webanalysedienst Google Analytics, der für Nutzer aus Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland angeboten wird und für alle übrigen Nutzer von der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (zusammen „Google“). Wir binden Google Analytics mithilfe des Tools Segment in unsere Website ein (siehe Ziffer 3.4.1). Google Analytics verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um unsere Website anhand deines Nutzerverhaltens zu analysieren und verbessern zu können. Google verarbeitet die Daten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Deine IP-Adresse wird vor der Weiterverarbeitung anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf deine Identität möglich sind. Insbesondere folgende Daten können von Google Analytics verarbeitet werden: Anonymisierte IP-Adresse, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Aufgerufene Seiten (Datum, Uhrzeit, URL, Titel, Verweildauer), Heruntergeladene Dateien, Angeklickte Links zu anderen Websites, ggf. Erreichung von bestimmten Zielen (Conversions), Technische Informationen: Betriebssystem; Browsertyp, -version und –sprache; Gerätetyp, -marke, -modell und -auflösung sowie dein ungefährer Standort (Land und ggf. Stadt, ausgehend von anonymisierter IP-Adresse). Die Datenverarbeitung von Google Analytics findet möglicherweise auch auf Servern in den USA statt. Wir haben mit Google zur Nutzung von Google Analytics einen Auftragsverarbeitungsvertrag sowie für den Fall, dass personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer übertragen werden, sog. Standardvertragsklauseln abgeschlossen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter https://policies.google.com/terms?hl=de.

Facebook Conversion- und Retargeting-Tags

Unsere Website verwendet zu Marketingzwecken außerdem sog. Conversion- und Retargeting-Tags (auch „Facebook-Pixel“) des sozialen Netzwerks Facebook, einem Dienst der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, California 94025, USA („Facebook“). Wir nutzen Facebook-Pixel, um die allgemeine Nutzung unserer Websites zu analysieren und die Wirksamkeit von Facebook-Werbung nachzuvollziehen („Conversion“). Zudem nutzen wir die Facebook-Pixel, um Dir anhand Deines Interesses für unsere Website und einzelne Beiträge, Sendungen oder Unterseiten ggf. individualisierte Werbebotschaften auszuspielen („Retargeting“). Facebook verarbeitet dafür Daten, die der Dienst über Cookies und ähnliche Technologien auf unseren Websites erhebt. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten können von Facebook zur Auswertung an einen Server in den USA übertragen und dort gespeichert werden. Es werden dabei gegebenenfalls personenbezogene Daten in die USA übertragen. Um den Schutz Deiner personenbezogenen Daten auch umfassend zu gewährleisten, bestehen ausreichende Garantien oder anderweitige Instrumente (Standardvertragsklausel und Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO), die die Einhaltung der europäischen Datenschutzgrundsätze sicherstellen. Bei den im Zusammenhang mit Facebook verwendeten Cookies handelt es sich um Marketing-Cookies. Wir verwenden diese Cookies gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, 49 Abs. 1 lit. a DSGVO nur, wenn Du dieser Nutzung über den Cookie-Banner zugestimmt hast. Solltest Du die Einwilligung nicht erteilen, dann wird die hier beschriebene Datenverarbeitung durch Facebook auf unserer Website nicht erfolgen. Falls Du Mitglied bei Facebook bist und es Facebook über die Privatsphären-Einstellungen Deines Kontos erlaubt hast, kann Facebook die über Deinen Besuch bei uns erfassten Information zudem mit Deinem Mitgliedskonto verknüpfen und für die zielgerichtete Schaltung von Facebook-Ads benutzen. Die Privatsphären-Einstellungen Deines Facebook-Profils kannst Du jederzeit einsehen und ändern. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung bei Facebook findest Du in der Datenrichtlinie von Facebook unter https://de-de.facebook.com/privacy/policy/.

Registrierung mit Google

Statt einer direkten Registrierung auf dieser Website können Sie sich mit Google registrieren. Anbieter dieses Dienstes ist die Google Ireland Limited („Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Um sich mit Google zu registrieren, müssen Sie ausschließlich Ihre Google-Namen und Ihr Passwort eingeben. Google wird Sie identifizieren und unserer Website Ihre Identität bestätigen. Wenn Sie sich mit Google anmelden, ist es uns ggf. möglich bestimmte Informationen auf Ihrem Konto zu nutzen, um Ihr Profil bei uns zu vervollständigen. Ob und welche Informationen das sind, entscheiden Sie im Rahmen Ihrer Google-Sicherheitseinstellungen, die Sie hier finden: https://myaccount.google.com/security und https://myaccount.google.com/permissions. Die Datenverarbeitung, die mit der Google-Registrierung einhergeht, beruht auf unserem berechtigten Interesse, unseren Nutzern einen möglichst einfachen Registrierungsprozess zu ermöglichen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Da die Nutzung der Registrierungsfunktion freiwillig ist und die Nutzer selbst über die jeweiligen Zugriffsmöglichkeiten entscheiden können, sind keine entgegenstehenden überwiegenden Rechte der Betroffenen ersichtlich.

Helpscout

Wir verwenden das CRM- und Ticket-System Help Scout, betrieben von Help Scout Inc., 131 Tremont St, Boston, MA 02111-1338, USA, um Anfragen der Nutzer schneller und effizienter bearbeiten zu können. Help Scout nutzt die Daten der Nutzer nur zur technischen Verarbeitung der Anfragen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Zur Verwendung von Help Scout ist mindestens die Angabe einer korrekten E-Mail-Adresse notwendig. Eine pseudonyme Nutzung ist möglich. Im Verlauf der Bearbeitung von Service-Anfragen kann es notwendig sein, dass weitere Daten erhoben werden (Name, Adresse). Wenn Nutzer mit einer Datenerhebung über und einer Datenspeicherung im externen System von Help Scout nicht einverstanden sind, bieten wir ihnen alternative Kontaktmöglichkeiten zur Einreichung von Service-Anfragen per E-Mail, Telefon, Telefax oder Post. Sofern Help Scout innerhalb einer Software-Lösung implementiert worden ist und unsere Kunden hieraus Service-Anfragen stellen, so werden die Anfragen automatisiert mit einer Lizenz- oder Kundennummer zugeordnet. Help Scout erfüllt einige Zertifizierungen, wie Privacy-Shield oder HIPAA. Rechtsgrundlage: Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO an der effizienten Bearbeitung der Anfragen unserer Kunden. Empfänger ist Help Scout Inc., 131 Tremont St, Boston, MA 02111-1338, USA. Übermittlung in Drittstaaten: Eine Übermittlung von Daten in die USA findet statt. Dauer der Datenspeicherung: Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Daten gelöscht, sofern Sie Ihre Einwilligung widerrufen bzw. die Löschung der personenbezogenen Daten verlangen. Widerrufsmöglichkeit: Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen. Ein Widerruf wirkt sich auf die Wirksamkeit von in der Vergangenheit liegenden Datenverarbeitungsvorgängen nicht aus. Vertragliche oder gesetzliche Pflicht: Es besteht keine vertragliche oder gesetzliche Pflicht für die Bereitstellung der Daten. Nähere Informationen zu Datenverarbeitung und Datenschutz durch Help Scout finden Sie hier: https://www.helpscout.com/company/legal/privacy/

Google reCAPTCHA

  1. Zum Schutz Ihrer Anfragen per Internetformular verwenden wir den Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC (Google). Die Abfrage dient der Unterscheidung, ob die Eingabe durch einen Menschen oder missbräuchlich durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung erfolgt. Die Abfrage schließt den Versand der IP-Adresse und ggf. weiterer von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigter Daten an Google ein. Zu diesem Zweck wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiter verwendet. Ihre IP-Adresse wird von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung dieses Dienstes auszuwerten. Die im Rahmen von reCaptcha von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Für diese Daten gelten die abweichenden Datenschutzbestimmungen des Unternehmens Google. Weitere Informationen zu den Datenschutzrichtlinien von Google finden Sie unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Slack

Wir nutzen den Dienst Slack des Anbieters Slack Technologies, Inc., 500 Howard Street, San Francisco, CA 94105, USA. Wir verwenden Slack für die Projektierung und interne Kommunikation. Slack verarbeitet Daten in unserem Auftrag gemäß den Bestimmungen der DSGVO. Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse im Rahmen Art. 6 Abs. 1 lit. f an einer benutzerfreundlichen und effektiven internen Austausch. Die Datenübermittlung außerhalb des Geltungsbereichs der DSGVO basiert auf EU-Standardvertragsklauseln: https://slack.com/intl/de-de/terms-of-service/data-processing, Weitere Informationen finden sich in der Datenschutzerklärung von Slack: https://slack.com/intl/de-de/legal

Versanddienstleister

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung von Waren erforderlich ist. Die Wahl des Versandunternehmens ist von uns frei zu bestimmen.
Mit Ihrer Bestellung und dem Abrufen von Produkten erteilen Sie uns die ausdrückliche Einwilligung, gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO Ihre Anschrift, E-Mail-Adresse und Telefonnummer an Versanddienstleister weiterzugeben, damit dieser vor Zustellung zum Zwecke der Lieferungsankündigung bzw. -abstimmung Kontakt mit Ihnen aufnehmen kann.
Die Einwilligung kann jederzeit durch eine Nachricht an uns widerrufen werden (support@roamlike.com). Nach Widerruf löschen wir Ihre hierfür angegebenen Daten, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Die Datenschutzerklärungen der regulär beauftragten Versanddienstleister finden Sie unter:
https://group.dhl.com/de/datenschutz.html
https://www.dpd.com/de/de/datenschutz/
https://www.ups.com/de/de/support/shipping-support/legal-terms-conditions/privacy-notice.page 

Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Zuständige Behörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Nordrhein-Westfalen, Postfach 20 04 44, 40102 Düsseldorf, E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de.

Datensicherheit

Wir treffen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten zu schützen:

  • Verschlüsselung (SSL/TLS)
  • Zugriffskontrolle
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Mitarbeiterschulungen

Die Eingabe und Übertragung von personenbezogenen Daten erfolgt verschlüsselt nach dem SSL-Verfahren (Secure-Socket-Layer).

Was ist SSL?
Eine mit SSL verschlüsselte Webseite überträgt persönliche Daten verschlüsselt an den Server, damit es für Dritte unmöglich ist, diese abzufangen oder zu lesen. Durch ein Zertifikat wird unsere Identität verifiziert. Sie können je nach Browser durch die grüne Adressleiste und/oder das Schloss erkennen, dass eine sichere Verbindung besteht. Durch einen Klick auf das Schloss oder die grüne Adressleiste können Sie unseren Online-Identitätsnachweis lesen.

Was bewirkt SSL?
Durch die Verschlüsselung der Übertragung können Sie davon ausgehen, dass Ihre eingegebenen Daten nur von uns gelesen werden können. Sie können durch die grüne Adressleiste erkennen, dass Sie mit unserem Server verbunden sind und es sich nicht um die Seite eines Fremdanbieters handelt. 

Aufbewahrungsdauer

Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Die Weiterentwicklung des Internets wirkt sich auch auf unsere Datenschutzstrategie aus. Wir behalten uns deshalb vor, diese Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen den zugrunde liegenden Prozessen anzupassen. Über eine Änderung der Datenschutzerklärung werden die Betroffenen über unsere Webseite informieren.

Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.

Stand: 01.01.2025